|
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
der Aufbau klimastabiler Wälder, wie das im neuen Landeswaldgesetz jetzt vorgeschrieben ist, bedarf forstfachlicher Kenntnisse. Viele der Wälder in Baden-Württemberg werden heutzutage im Nebenerwerb bewirtschaftet. Eine gutes Ausbildungsangebot für diese Zielgruppe fehlt bisher. Deshalb habe ich vorgeschlagen, einen Ausbildungsgang zum „Nebenerwerbsforstwirt“ einzurichten.
Berufsausbildung: Fit für die Zukunft
|
Eine gute Berufsausbildung ist eine hervorragende Vorbereitung für das Berufsleben. Am 24.5.2019 fand wie jedes Jahr die Berufs- und Ausbildungsmesse St. Georgen statt. Zahlreiche Ausbildungsangebote und Berufsmöglichkeiten werden dort vorgestellt. Unternehmen und Einrichtungen aus St. Georgen präsentieren sich in der Stadthalle. Von Handwerksberufen über kaufmännische oder technische Ausbildungen bis hin zu Berufen im Bereich Gesundheitswesen oder dualen Studiengängen ist alles dabei.
Ein neuer Bahnhof entsteht
Im Rahmen einer auswärtigen Sitzung des Verkehrsausschusses, dessen Beratungen ich als Vorsitzender leite, besuchten wir am 28.5.2019 eine Baustelle des Bahnprojektes Stuttgart-Ulm. Bei Dornstadt beginnt der neue Albabstiegstunnel und in Merklingen entsteht ein neuer Bahnhof.
Doppeljubiläum in Vöhrenbach
|
Feste soll man feiern, wie sie fallen. Die Stadt Vöhrenbach feiert 775 Jahre Stadtgründung und die Stadtkapplle ihr 200-jähriges Bestehen. Am Sonntag, 2.6.2019 fanden die Feierlichkeiten ihren Höhepunkt. Besonders freute ich mich über die Begegnung mit unserem Alt-Ministerpräsidenten Erwin Teufel. Herzliche Glückwünsche an alle Vöhrenbacher zu diesem Doppeljubiläum!
|
Danke für die gute Zusammenarbeit!
Bürgermeister Walter Klumpp von Bad Dürrheim wird Ende Juni aus dem Amt scheiden. Am 23.5.2019 besuchte ich ihn, um ihm persönlich für die gute Zusammenarbeit zu danken. Gemeinsam blickten wir auf die Arbeit und die Erfolge in den vergangenen Jahren zurück. Wir sprachen über die Dachsanierung des „Solemar“, die umfassenden Umbauarbeiten an der Ostbaarschule und die Städtebauförderung für das Erneuerungsgebiet Innenstadt II. Für alle drei Projekte hatte das Land Fördermittel bewilligt.
|
Erste Preise beim Schülerwettbewerb des Landtags!
Herzliche gratuliere Alicia Kailer und Jessica Binefeld. Die beiden Schülerinnen der Staatlichen Feintechnikschule Schwenningen haben beim 61. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg Erste Preise erringen können. Alicia Kailer und Jessica Binefeld haben sich in einer gemeinsamen Arbeit kreativ und kritisch mit dem viel diskutierten Thema Flucht und Integration auseinandergesetzt und dazu ein selbst verfasstes Lied aufgenommen. Bereits im Vorjahr wurden beide mit dem Förderpreis ausgezeichnet. Nun gehören sie zu den 49 Schülern, die am 6.6.2019 bei der festlichen Preisverleihung im Plenarsaal des Stuttgarter Landtags von Landtagspräsidentin Muhterem Aras MdL mit einem Ersten Preis ausgezeichnet wurden. Die Preisträger dürfen sich auf eine Bildungsreise nach Hamburg freuen.
Ich gratuliere allen Preisträgern herzlich und freue mich darüber, wenn junge Menschen sich mit politischen Fragen beschäftigen und an der Zivilgesellschaft und dem Gemeinwohl positiv mitwirken. Dem gilt mein Respekt und meine Anerkennung.
|
Ich freue mich, von Ihnen zu hören!
Ihr Landtagsabgeordneter Karl Rombach
karl.rombach@cdu.landtag-bw.de
|







Baden Württemberg




