|
|
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Bienen sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Ökosystems und leisten einen großen Beitrag zur Sicherung und Steigerung pflanzlicher Erträge in der Landwirtschaft und im Obst- und Gartenbau. Es ist daher ermutigend, dass im Land bereits jetzt viel für den Schutz der Bienen unternommen wird. Der Anstieg der Völker an Honigbienen in den in letzten zehn Jahren im Land ist eine positive Entwicklung. Besonders entscheidend für den Artenschutz ist die gute Zusammenarbeit mit den Imkern, den Landwirten, den Obstbauern und den Winzern. Das Volksbegehren „Rettet die Biene“ jedoch gefährdet dies durch überzogene Forderungen. Daher meine Bitte: Unterschreiben Sie nicht.
Mit Brennstoffzelle und Wasserstoff in die Zukunft
Die Wassersstofftechnologie bietet zahlreiche Chancen und Anwendungsmöglichkeiten. Zum Beispiel ist sie im Verkehr für die langen Strecken im ländlichen Raum bestens geeignet. Nach intensiven Vorgesprächen und Sitzungsterminen habe ich mit Fachleuten eine Projektskizze zur Förderung der Wasserstofftechnologie in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg vorgelegt. Prof. Frank Allmendinger vom Hochschulcampus Tuttlingen (links), Waldemar Epple vom Automotive Engineering Network aus Karlsruhe und Christian Klaiber (rechts) von der Initiative Zukunftsmobilität aus Trossingen haben das Projektkonzept auf Anregung und mit unterstützender Begleitung von mir entwickelt.
Schwedischer Verkehrsausschuss besucht den Landtag
Am 7. Oktober 2019 hat der Ausschuss für Verkehr und Kommunikation des Schwedischen Reichstags den Landtag von Baden-Württemberg besucht. Als Vorsitzender des Verkehrsausschusses durfte ich die Gäste aus Skandinavien im Haus des Landtags begrüßen. In einer angeregten Diskussion haben wir gemeinsam aktuelle Herausforderungen der Verkehrspolitik und Lösungen für die Mobilität der Zukunft erörtert.
Kämpfe für Dein Leben
Durch das Boxen soll Jugendlichen eine Perspektive für ihr Leben aufgezeigt werden. Am 3.9.2019 sprach ich mit dem Initiator des Projektes „Fight for your Life“ Oliver Vlcek (links) und Joachim Spitz, Mitgründer und Förderer des Projektes mit der Pro-Kids-Stiftung. Derzeit nehmen rund 60 Jugendliche in unregelmäßigen Abständen am Training teil. Über das Boxen hinaus gibt es auch ein Freizeit- und Bildungsangebot. Ein tolles und großartiges Projekt.
Bildung ist Treibstoff für unsere Wirtschaft
Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann intensiviert mit der Veranstaltungsreihe "Bildung-Zukunft-Wirtschaft" den Dialog mit den Unternehmen. Am 19.9.2019 fand dazu in den Donauhallen in Donaueschingen eine Podiumsdiskussion statt. Die Geschwindigkeit des Wandels in den Betrieben und der Arbeitswelt muss im Bildungssystem abgebildet werden und die jungen Menschen müssen optimal auf ihre Zukunft in einer sich rasant verändernden Welt vorbereitet werden. Mit mir bei der Veranstaltung dabei: CDU-Ortsvorsitzender Michael Klafki aus Unterkirnach, CDU-Ortsvorsitzender Herbert Fehrenbach aus Schonach, Bundestagsabgeordneter Thorsten Frei MdB, Ministerin Dr. Eisenmann, Bürgermeister Andreas Braun aus Unterkirnach und Landrat Sven Hinterseh (v.l.n.r.).
|
Ich freue mich, von Ihnen zu hören!
Ihr Landtagsabgeordneter Karl Rombach
karl.rombach@cdu.landtag-bw.de
|







Baden Württemberg




