Ausgaben des Bürgerbriefs
Bürgerbrief 22.11.2018
![]() |
||
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
sehr herzlich danke ich für die Glüchwünsche, die ich auf verschiedenen Wegen zur Wiederwahl in den Vorstandes der CDU-Landtagsfraktion erhielt. Als Beisitzer möchte ich weiter meinen Beitrag zum Erfolg der CDU-Fraktion beitragen. Mit Blick auf die kommenden Wochen gilt es, die begonnene Arbeit weiterhin erfolgreich fortzuführen. Wir werden bis zum Ende des Jahres den Nachtragshaushalt beraten und beschließen. Daneben werden wir die Reform der Forstverwaltung und das Thema Wolf weiter intensiv begleiten, um den Anliegen der Menschen gerecht zu werden.
|
||
![]() |
Ein Grund zum Feiern
Seit 150 Jahren besteht die Gewerbliche Schule Donaueschingen. In Vertretung meines Kollegen Herrn Minister Guido Wolf MdL besuchte ich die Jubiläumsfeier am 16.11.2018. Gemeinsam mit den Schülern, Lehrkräften und Gästen aus der Politik und Gesellschaft beginnen wir diesen Ehrentag. Besonders hat mich das Grußwort unserer Bildungsministerin Dr. Susanne Eisenmann gefreut. Bei der Feier wurde ganz deutlich, wie engagiert die Schulgemeinschaft ist. Ich wünsche herzlichst alles Gute für die Zukunft.
|
|
Automobilbranche vor größter Herausforderung ihrer Geschichte
Die Automobilbranche im Land steht wohl vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte. Es gilt, die Megatrends Elektrifizierung, Digitalisierung, autonomes Fahren und Sharing-Modelle zu meistern. Am 21.11.2018 war der Geschäftsführer Franz Loogen von der Landesagentur E-Mobil bei uns im Verkehrsausschuss zu Gast. Wir berieten über die Herausforderungen für Baden-Württemberg. Mit dem Strategiedialog Automobilwirtschaft will die Landesregierung Akteuere zusammenbringen, um diese Herausforderung zu meistern.
|
![]() Carl Benz Motorwagen. Foto: Wikimedia/Daimler AG.
|
|
![]() |
Alt und Jung ziehen an einem Strang
Gemeinsam mit dem Demografiebeauftragten des Landes Baden-Württemberg Thaddäus Kunzmann sprachen wir am 14.11.2018 über die Herausforderungen des demografischen Wandels. Hierbei wurde klar: Die Region stellt sich auf die Veränderungen ein und nimmt die Herausforderungen an! Dabei kann ein verpflichtendes Dienstjahr für junge Menschen eine von vielen Lösungsansätzen sein. Ich danke der Senioren-Union und der Jungen Union für die gute Zusammenarbeit bei dieser Veranstaltung.
|
|
Ich freue mich, von Ihnen zu hören!
![]() Ihr Landtagsabgeordneter Karl Rombach
für den Wahlkreis 54 Villingen-Schwenningen Bürgerbüro Sommerbergstraße 26, 78136 Schonach Tel. 07722 916999, Fax 07722 866606 Landtag Konrad-Adenauer-Straße 3, 70173 Stuttgart Tel. 0711 2063952, Fax 0711 206314952 Datenschutzhinweis: Die E-Mail-Adressen für diesen Newsletter wurden im Rahmen der Erfüllung parlamentarischer Aufgaben elektronisch abgespeichert. Eine Übersendung erfolgt im Interesse politischer Information. Wenn Sie den Bürgerbrief nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier vom Bürgerbrief abmelden. Ein Abonnement ist jederzeit hier möglich. |

News-Ticker






CDU Landesverband
Baden Württemberg
Baden Württemberg




