Rombach, der im Landtag auch dem Verkehrsausschuss vorsitzt, sagt: „Die Chancen der Wassersstofftechnologie gilt es für Baden-Württemberg zu nutzen. Ihre Anwendungsmöglichkeiten reichen von der Mobilität über die Speicherung regenerativer Energien bis hin zum Einsatz in der Gebäudeenergieversorgung und der Stabilisierung der Stromnetze.“ Die CDU-Landtagsfraktion habe deshalb das Projekt Wasserstoff-Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in den Landeshaushalt eingebracht.
Gerade für die mittelständische Wirtschaft in der Region sieht Rombach viele Chancen. „Die mittelständischen Automobilzulieferer in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg und darüber hinaus bis hinunter zum Bodensee verfügen über technische Fähigkeiten, die erfolgreich in der Wasserstofftechnologie zur Anwendung kommen können. Das Wasserstoff-Projekt will Unternehmen im Transformationsprozess, den die Automobilindustrie zurzeit erfährt, begleiten und unterstützen. Ich freue mich, dass das Projekt dank der deutlichen Unterstützung der CDU-Landtagsfraktion jetzt möglich wird“, so Rombach.







Baden Württemberg




