Diese Förderung über das ELR steht allen Unternehmen im Ländlichen Raum mit bis zu 100 Mitarbeitern offen. „In unsicheren Zeiten leistet das ELR mit seiner passgenauen Förderung eine wichtige Stabilisierungshilfe und unterstützt nachhaltig die Struktur unserer Dörfer“, so Rombach abschließend.
Hintergrundinformationen:
Das ELR besteht seit 1995. Im Jahr 2020 feiert das ELR sein 25-jähriges Jubiläum.
Für die Aufnahme in das ELR-Jahresprogramm stellen die Städte und Gemeinden sowie teil-weise interkommunale Zusammenschlüsse Aufnahmeanträge. Die Aufnahmeanträge mit (inter-)kommunalen Infrastrukturprojekten, privaten Wohnbauprojekten und Unternehmen-sinvestitionen werden auf Ebene der Landkreise nach der Beratung in den dort angesiedel-ten Koordinierungsausschüssen priorisiert und den Regierungspräsidien vorgelegt. Diese legen dem MLR für jeden Regierungsbezirk einen Entscheidungsvorschlag vor.

Baden Württemberg




