Zur Förderung verschiedener städtebaulicher und infrastruktureller Projekte sind in den vergangenen Jahren viele Fördergelder der Landesregierung nach Furtwangen geflossen. Allein in den vergangenen Jahren wurden 140 Projekte im Schwarzwald-Baar-Kreis mit rund 10,5 Millionen Euro über das ELR-Programm des Ministeriums für Ländlichen Raum gefördert, davon sechs Projekte mit über einer Million Euro in Furtwangen. Darunter die Errichtung des Dorfgemeinschaftshauses im ehemaligen Rathaus in Rohrbach, für das 2009 und 2018 großzügig Mittel geflossen sind. Auch für die Bildungsinfrastruktur in Furtwangen hat das Land Geld in die Hand genommen. 2006, als Ganztagesangebote noch Seltenheitswert besaßen, wurde die dafür vorgenommene Erweiterung des Otto-Hahn-Gymnasiums mit 236.000 Euro bezuschusst. 2009 wurden dem Schulträger der Holzbaupreis sowie der Preis für naturgerechtes Bauen des Naturparks Schwarzwald verliehen. Aus dem Landesprogramm zur Förderung des Schulhausbaus freier Träger erhielt die Bregtalschule im selben Jahr 175.000 Euro Förderung. Für die Sanierung des Jugendtreffs wurden 2008 3.500 Euro aus der Landesstiftung überwiesen. 2013 wurden die Arbeiten im Sanierungsgebiet Baumannstraße und Alte Post mit 500.000 Euro aus der Städtebauförderung des Wirtschaftsministeriums bezuschusst.
„Es war mir eine Freude Furtwangen in den vergangenen 15 Jahren im Landesparlament zu vertreten und mit meinem Netzwerk in der Landespolitik weiterzuhelfen. Ich hoffe, dass die Wähler am 14. März meinem CDU-Nachfolgekandidaten im Wahlkreis 54, Raphael Rabe, ebenso die Chance hierzu ermöglichen“, so Rombach abschließend.







Baden Württemberg




